Süße Versuchung / Sweet Temptation 

Banane
collected stickers
23 × 11 × 3.5cm

Alternative Fruitstickers
SVG
Size variable

Banane
sticker
23 × 11 × 3.5cm

Apfel
PVC-sticker
6 × 6 × 6cm

Subtext

Fruit stickers are eatable, but I don’t know anyone who does

It is estimated that billions of them are produced each year, as they are used on virtually all fruits and vegetables sold in grocery stores worldwide.

The use of fruit stickers is a common practice in the produce industry as they help identify the type of fruit, the country or region of origin, and the brand or supplier. These stickers typically contain a product code, a country of origin label, and sometimes a logo or promotional message.

While fruit stickers are useful for providing information to consumers and ensuring product traceability, they also have an environmental impact. Some efforts have been made to develop alternative labeling methods, such as laser labeling or edible ink, which would eliminate the need for stickers. However, these methods are not yet widely adopted.

Some fruit stickers were used as status symbols in the former GDR, particularly during times of fruit scarcity. Fruits were considered a luxury item in East Germany, and availability was often limited due to the country's economic situation and the difficulty of importing fresh produce from other countries.

As a result, people would often save the fruit stickers from fruits that were considered rare or exotic, such as bananas, and display them as a symbol of their status or wealth. The stickers were seen as a way of demonstrating that the individual had access to fruits that were not widely available to the general public.

However, it's worth noting that the use of fruit stickers as status symbols was not unique to the GDR. In other countries, such as the United States and Japan, fruit stickers have also been used as collectibles or status symbols, particularly in the case of limited edition or rare stickers. Today, the use of fruit stickers as status symbols is less common, as they are widely available and do not hold the same scarcity value as they did in the past. 

 

Fruchtaufkleber sind essbar, aber ich kenne niemanden, der sie isst.

Es wird geschätzt, dass jedes Jahr Milliarden von Fruchtaufklebern produziert werden, da sie auf praktisch allen Obst- und Gemüsesorten verwendet werden, die weltweit in Lebensmittelgeschäften verkauft werden.

Die Verwendung von Fruchtetiketten ist in der Obst- und Gemüseindustrie weit verbreitet, da sie zur Identifizierung der Obstsorte, des Herkunftslandes oder der Herkunftsregion sowie der Marke oder des Lieferanten beitragen. Diese Aufkleber enthalten in der Regel einen Produktcode, eine Kennzeichnung des Herkunftslandes und manchmal ein Logo oder eine Werbebotschaft.

Obstaufkleber sind zwar nützlich, um die Verbraucher zu informieren und die Rückverfolgbarkeit der Produkte zu gewährleisten, sie enden aber meist oft als Abfall. Es wurden einige Anstrengungen unternommen, um alternative Kennzeichnungsmethoden zu entwickeln, wie z. B. Laserbeschriftung oder essbare Tinte, die Aufkleber überflüssig machen würden. Diese Methoden sind jedoch noch nicht weit verbreitet.

In der ehemaligen DDR wurden einige Obstaufkleber als Statussymbol verwendet, insbesondere in Zeiten der Obstknappheit. Obst galt in Ostdeutschland als Luxusgut, und die Verfügbarkeit war aufgrund der wirtschaftlichen Lage des Landes und der Schwierigkeit, frisches Obst aus anderen Ländern zu importieren, oft eingeschränkt.

Daher bewahrten die Menschen oft die Fruchtaufkleber von Früchten auf, die als selten oder exotisch galten, wie z. B. Bananen, und stellten sie als Symbol für ihren Status oder Reichtum zur Schau. Die Aufkleber sollten zeigen, dass die betreffende Person Zugang zu Früchten hatte, die für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich waren.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Verwendung von Obstaufklebern als Statussymbol nicht nur in der DDR üblich war. Auch in anderen Ländern wie den Vereinigten Staaten und Japan wurden Fruchtaufkleber als Sammlerstücke oder Statussymbole verwendet, insbesondere im Falle von limitierten oder seltenen Aufklebern.

Heute ist die Verwendung von Fruchtaufklebern als Statussymbol weniger verbreitet, da sie weithin verfügbar sind und nicht mehr den gleichen Seltenheitswert haben wie früher.